Ausgabe Newsletter 09/2015
Katalog 2015-2017

Der neue Katalog ist da...

...haben Sie ihn auch schon druckfrisch auf den Schreibtisch bekommen? Wenn nicht, dann können Sie ihn direkt hier bestellen. Oder schauen sie ihn sich hier online an.

Stöbern Sie auf 61 Seiten in unserem gewohnt qualitativen Seminarangebot aus den Bereichen

Entdecken Sie zusätzlich viele neue, spannende Themen. In diesem Newsletter bringt Frau Kirchner Ihnen das Thema Resilienz näher, passend zu unserem neuen Training "Resilienz stärken - nachhaltig zufrieden und leistungsfähig".

Lernen Sie im Artikel "Pferde in der Persönlichkeitsentwicklung" unsere spannende Trainingsmethode mit tierischen Lernpartnern kennen. Im Modul 2 "Führung und Persönlichkeit" unserer Führungskräfte-Ausbildung können Sie die Methode Pferd auch gleich hautnah erleben. Nutzen Sie noch heute die Chance einer Last-Minute Anmeldung!

Sie haben Spaß an Rätseln? Dann nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie ein Seminar Ihrer Wahl! Dieses Jahr löste Herr Sven Weyers, IT-Mitarbeiter bei Rowa, seinen Gewinn ein.

Und nun viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Ihr ProKomm - Team




Resilienz stärken - nachhaltig zufrieden und leistungsfähig

Das Konzept der Resilienz begegnete mir zum ersten Mal im Studium der Psychologie vor 20 Jahren in Form des Konzeptes der Unverwundbarkeit. Prof. E. Schmalohr von der Universität Wuppertal erforschte die seelische Gesundheit in Lebensereignissen (1986) und kam zu dem Schluss, dass nicht die Umstände zu seelischem Schaden oder seelischer Gesundheit führen, sondern das, was wir – jeder einzelne für sich – daraus machen.

Kurz: Egal was einem Menschen an Krisen in seinem Leben begegnen, er kann gestärkt daraus hervorgehen, ja sozusagen unverwundbar werden! Wenn, ja, wenn …

Welche Fähigkeiten sind es, die einige Menschen tatsächlich immer stärker machen, während andere an den gleichen Schicksalsschlägen zerbrechen? Die Antworten sind heute in der Resilienzforschung (resilire = abprallen) zusammengetragen. Viele der Kompetenzen, die dabei als Schlüssel zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit angesehen werden, sind lern- bzw. trainierbar. Widerstandskraft ist also nicht naturgegeben, sondern kann erlernt werden.

Somit leistet das Training „Resilienz stärken - nachhaltig zufrieden und leistungsfähig seinen Beitrag zur seelischen Gesundheit, was hilft mit extremen Belastungen in angemessener Weise umzugehen und dabei psychisch wie auch körperlich gesund zu bleiben.

Zu den identifizierten Kernkompetenzen der Resilienz gehört es z.B. seine Ressourcen zu kennen und zu nutzen, Prioritäten zu setzen und seine Zukunft aktiv zu gestalten, dem Leben mit einer positiven Grundhaltung zu begegnen und gleichzeitig Dinge zu akzeptieren, die nicht änderbar sind – also Situationen realistisch einzuschätzen. Es gilt dabei Grenzen zu setzen, seine Interessen zu vertreten und sein persönliches Netzwerk gut zu gestalten.

Das Training bietet eine spannende Reise durch die eigene Welt, sammelt Kompetenzen ein und legt klare Pläne für das weitere Vorgehen fest – auf dass auch Sie gestärkt und gerüstet sind!


Pferde in der Persönlichkeitsentwicklung – Methode mit Tiefgang

„Was haben Pferde mit Führung zu tun?“ - So oder so ähnlich lauten regelmäßig die Fragen auf den Erwartungsabfragen zu unserem Training „Führung und Persönlichkeit“ – einem unserer „Pferdeseminare“. Morgens um 9 bei Seminarbeginn sind die Teilnehmer aufgeregt, das Zuhören fällt ihnen schwer. Die Gedanken kreisen darum, was sie erwartet. Viele Assoziationen und Erinnerungen schießen kreuz und quer.

Ob das Pferd als starker Sportpartner, als rosa Wendy-Plüschfigur oder als majestätischer Feldherrenträger assoziiert wird – selten haben die Teilnehmer heute eigene Alltagserfahrungen mit Pferden. Sie wissen daher nicht, was es bedeutet mit diesen Tieren umzugehen, ihnen zu erklären, was sie tun sollen – sie zu „führen“, mit ihnen zu kommunizieren. Daher ist meist Irritation im Raum: Um was geht es hier denn nun genau?

Weiterlesen...


Last Minute

Führungstraining: Entwicklungsprogramm (kompakt) für Kurzentschlossene

Modul 1: Führungsstile und Führungsinstrumente am 8./9. Oktober 2015

Modul 2: Führung und Persönlichkeit am 5./6. November 2015

Modul 3: Führung und Kommunikation am 25./26. November 2015

Alle Module der Führungskräfteentwicklung können auch einzeln gebucht werden!




Unser Gewinner

Erinnern Sie sich noch an unser Gewinnspiel aus der Weihnachtsaktion 2013 - schicken Sie uns Ihr Bild vom Weihnachtsbäumchen? Ja, genau - lange ist es her und nun endlich konnten wir unseren Gewinnner begrüßen: Herr Sven Weyers, IT-Mitarbeiter bei Rowa, schickte uns ein Foto von Karl - dem neuen Maskottchen der Abteilung. Als Hauptgewinn suche er sich das Training "Führung und Persönlichkeit". Auf dem Bild ist er im Juli 2015 mit Shadow zu sehen, dem sensibelsten Mitglied aus unserem vierbeinigen Team.

Nach dem Training verriet er uns: "Dank dem Seminar bin ich mir über meine Persönlichkeit klarer geworden, ich kann nun viel bewusster Entscheidungen treffen."


Gewinnspiel "Seminarräume"

Wie heißen die Seminarräume der ProKomm? Und warum?

Vor bald 10 Jahren hat die ProKomm die heutigen Räumlichkeiten im Franziskanerhof in Brühl bezogen. Gute Verkehrsanbindungen, eine lebendige Innenstadt mit abwechslungsreicher Gastronomie und ein wunderschöner Schlosspark direkt nebenan machten die Entscheidung für den Umzug in diese Lage leicht. Die Seminarräume bestechen mit heller und freundlicher Atmosphäre und viel Tageslicht. Doch Seminarräume wollen benannt sein und so haben wir sie beim Einzug getauft. Haben Sie gut aufgepasst?

Wir wollen von Ihnen wissen: Wie heißen die beiden Seminarräume der ProKomm? Und worauf beziehen sich diese Namen?

Schicken Sie uns die richte Antwort und gewinnen Sie! Ihr Preis: Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir ein 2-tägigen Seminar Ihrer Wahl in der ProKomm-Akademie in Brühl.

Um teilzunehmen schicken Sie bitte eine Mail mit der richtigen Antwort und dem Stichwort "Gewinnspiel" an info(a)pro-komm.de Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Einsendeschluss: 1. November 2015

Übrigens: Unsere Räume können Sie auch für Ihr Training oder eine andere Veranstaltung buchen.




Anschrift

ProKomm
Susanne M. Kirchner
Uhlstrasse 19-23
D-50321 Brühl

Telefon: +49 2232 50113-0
Telefax: +49 2232 50113-29

E-Mail: info@pro-komm.de
Homepage: www.pro-komm.de

Newsletter

x abmelden

Geschäftsführung: Susanne M. Kirchner
UST-IdNr.: DE 216736441