Führungstraining: Führung und Persönlichkeit (inklusive Horse-Coaching)

Eine Führungsaufgabe können Sie erhalten – zu einer Führungspersönlichkeit können Sie werden!

Wir zeigen Ihnen, wie es gelingt durch Rollensicherheit und Authentizität Vertrauen, Respekt und Loyalität bei Ihren Mitarbeitern zu erzeugen. Selbststeuerung ist dabei eine zentrale Schlüsselkompetenz, die Sie mit effektiven Methoden entwickeln und bewusst in Ihren Führungsalltag einbauen lernen.

Sie lernen Ihr Persönlichkeitsprofil kennen und setzen sich mit den Persönlichkeiten Ihrer Teammitglieder auseinander. Mit Hilfe unserer „vierbeinigen Trainer“ simulieren wir Ihr Team und fördern gezielt den differenzierten Einsatz von Initiative, Geduld, innerer Klarheit und Ausstrahlung.


Inhalte

    • Persönlichkeit und Führung – über Mythos und Wirklichkeit
    • Die zentralen Aspekte der Persönlichkeitsbildung
    • Das Persönlichkeitsprofil in der Führung
      • Meine Persönlichkeit – meine Verhaltensmuster
      • Meine Stärken – meine Chancen
      • Die Persönlichkeiten in meinem Team erkennen
    • Führungsstil und Führungsverhalten: Worauf es wirklich ankommt!
    • Horse-Coaching: Situative Leitung haut- und „fellnah“ erleben
      • Rollenbewusstsein als Führungspersönlichkeit erspüren und entwickeln
      • Einfühlungsvermögen vs. Standpunkt vertreten
      • Mein Team erkennen und situativ leiten
      • Ergebnis- vs. Beziehungsorientierung
      • Die Lehre von Respekt, Anerkennung und Vertrauen
    • Bewusster Umgang mit dem eigenen Verhalten
    • Persönliche Fortschrittsplanung

Horse-Coaching

Lesen Sie mehr über die Methode Pferd oder unseren Fachartikel "Pferde in der Persönlichkeitsentwicklung - Methode mit Tiefgang".

 

ProKomm ist Mitglied in der International Association for Horse Assisted Education, kurz EAHAE, dem Dachverband für pferdegestütztes Training und lizensierter HorseDream Partner.

Schauen Sie sich in diesem Video Impressionen der 11. Konferenz der EAHAE am 2.-4. Oktober 2015 auf dem Zeidlerhof Oberbeisheim an. Mitglieder des Verbandes trafen sich dort für Workshops und Vorträge und zum Austausch über ihre Arbeit. Wichtiger Hinweis: Bei ProKomm-Trainings wird nicht auf den Pferden geritten


Zielgruppe

Manager, Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, Projektleiter und Personalentwickler

Sie brauchen keine Vorerfahrung in Bezug auf Pferde.

Dieses Seminar ist auch Bestandteil des Entwicklungsprogramms.


Trainer

Susanne Kirchner
Iris Vanck

Teilnehmerstimmen

Das sagen unsere Teilnehmer zu diesem Seminar:

"Der Kurs sollte von jeder Führungskraft am Anfang seiner neuen Aufgabe belegt werden!"
Thomas Petz, DG Verlag


"Tolles Team! Dank des Seminars bin ich mir über meine Persönlichkeit klarer geworden. Ich kann nun viel bewusster Entscheidungen treffen."
Sven Weyers, BD Rowa Germany GmbH


"Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen und wird mir sehr helfen, meine Führungsrolle besser und hoffentlich erfolgreicher auszufüllen."
Sandra Wolf, Total Petrochemicals


"Sehr tolle Erfahrung, hilfreich für die Praxis und persönlich."
Tobias Wenninger, Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken


"Ich war doch positiv überrascht, wie interessant und lehrreich das Seminar mit den Pferden war!"
Matthias von Bülow, SWK Süd-West Kreditbank Finanzierung GmbH


"Die Lernziele wurden erreicht, sehr gute bildliche Veranschaulichung der komplexeren Themen, die in der Praxis dadurch gut umgesetzt werden können."
Enrico Böning
, Van Genechten Packaging N
V


"Gute Trainerin, toll vermittelt, bleibende Eindrücke."
Nicole Oye, Paki Logistics


mehr »

Teilnehmerstimmen

Besonders das Training mit dem Pferd vermittelte allen Teilnehmern anschaulich und nachhaltig, wie Führung funktionieren kann und welche verschiedenen Herangehensweisen es dabei gibt. Klasse!

Berit Jacob, Total Petrochemicals

Dauer 2 Tage, je von 9.00 bis 17.00 Uhr
Teilnehmer max. 6
Termine nach Vereinbarung!