Kreativitätstechniken

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“ (Albert Einstein)

Die Fähigkeit zur Innovation ist ein wichtiger Bestandteil für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Ob es darum geht Probleme zu lösen, Abläufe zu optimieren oder ganz neue Ideen zu Abläufen, Produkten & Co. zu generieren - mit Kreativitätstechniken können Sie den Prozess der Ideenfindung gezielt aktivieren und fördern.

Im Training lernen Sie leichte und hocheffektive Kreativitätstechniken kennen. Sie üben, diese durchzuführen und für Ihr Team anzumoderieren. Darüber hinaus reflektieren Sie, welche Technik zu unterschiedlichen Aufgabenstellungen und zu Ihnen persönlich passt.

Nach dem Training haben Sie einen Kompass, der Sie sicher durch die Welt der Kreativitätstechniken führt. Sie können im Alleingang, als Mitarbeiter im Team oder auch als Führungskraft mit Ihren Mitarbeitern neue Ideen und Lösungen spielend leicht generieren.


Inhalt

  • Grundlagen der Kreativität
    • Kreativität und was unser Gehirn damit zu tun hat
    • Der kreative Prozess: Was fördert, was hemmt? Voraussetzungen und Ablauf
  • Kreativitätstechniken im Überblick
    • Ausgewählte Techniken für Problemanalysen, Weiterentwicklung bestehender Lösungen, Generierung neuer Ideen
  • Kreativitätsprozesse moderieren
    • Die "Do's und Don'ts"
    • Was tun bei Denkblockaden?
    • Visualisierungsmöglichkeiten
  • Ergebnissicherung und Realisierung
  • Persönlicher Transfer
    • Was passt zu meinen Aufgabenstellungen, zu mir, in meinem Team, zu meinen Mitarbeitern?
    • Mein Aktionsplan
  • Persönliche Fortschrittsplanung

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte, die systematisch fachliche Probleme lösen und Ideen fördern wollen.


Trainer

Iris Vanck
Steffen Kluth

Teilnehmerstimmen

"Toll! Vollkommen zufrieden mit vielen wertvollen Anregungen für die Praxis. Nicht mein letztes ProKomm-Seminar."

Sonja Küber, ACE Stoßdämpfer GmbH

Dauer 2 Tage, 9.00 bis 17.00 Uhr
Teilnehmer max. 10
Termine nach Vereinbarung!