Trainerausbildung zum HorseCoach
Trainer im Bereich pferdegestützter Weiterbildung
Pferde sind aus der Weiterbildung im professionellen Kontext sowohl im Training als auch im Coaching nicht mehr wegzudenken. Aus gutem Grund: Ob sie Impulse in der Ausbildung von Führungskräften, Trainern oder Vertrieblern setzen, Teams entwickeln oder Veränderungen begleiten - keine andere Methode schafft so viele Erkenntnisse und wirkt so nachhaltig - auf die Persönlichkeit, die Führungsaufgaben, das Team.
Die Methode Pferd lässt sich dabei vielseitig einsetzen. Ob als erfahrungsorientiertes Lernprojekt, im Mentaltraining, in der Ressourcen- oder in der Aufstellungsarbeit mit emotionalen Ankern - immer ist sie den herkömmlichen Methoden weit überlegen. Eindrücke sind nachhaltiger, mentale Programme werden deutlicher zurück gespiegelt, Anker tief im Erleben gesetzt.
Sie sind Trainer oder Coach und möchten die Methode Pferd in ihr Portfolio integrieren? Dann sind Sie hier genau richtig!
Sie sind begeistert von Pferden und möchten sich im Bereich Training / Coaching mit Pferden weiterbilden? Gerne beraten wir Sie, wie Ihr Weg aussehen kann.
ProKomm ist Mitglied in der International Association for Horse Assisted Education, kurz EAHAE, dem Dachverband für pferdegestütztes Training und lizensierter HorseDream Partner.
Ausbildungsaufbau
Die Ausbildung umfasst 5 Tage, aufgeteilt auf 2 Module von jeweils 2,5 Tagen.
Das erste Modul führt Sie legt die Basis für die Arbeit mit Pferden im Rahmen der pferdegestützten Weiterbildung, stellt Einsatzmöglichkeiten und mögliche Ziele vor. Gearbeitet wird vor allem praktisch mit Pferd, wobei ausreichend Gelegenheit zur Übung als Teilnehmer und Trainer gegeben wird. Modelle aus dem Themenbereich Selbstmanagement, Führung und Zielbildung runden den ersten Ausbildungsblock ab, so dass immer auf den Transfer der Übungen in die Arbeitswelten unserer Teilnehmer geachtet wird.
Im zweiten Modul wenden wir uns der Arbeit mit Pferden im Bereich der Mentaltechniken zu. Wir führen Sie ein in die faszinierende Welt der Ressourcenarbeit mit Pferden; Sie lernen die Kraft der inneren Bilder und Emotionen zu nutzen, um Ressourcen zu wecken, Lösungen zu erarbeiten, Visionen zu entwickeln. Das eigene Erleben steht dabei im Mittelpunkt, um die nachhaltige Wirkung der Arbeit selbst zu erleben.
Ausbildunginhalt
- Standortanalyse: Mein Weg zum HorseCoach, meine Themen, meine Ziele
- Die Arbeit als HorseCoach
- Einsatzfelder und Themengebiete im professionellem Umfeld
- Alles Methode oder doch nicht? Unterschiedliche philosophische Ansätze und ihre Berechtigungen
- Praxisfelder
- Themenfeld Selbstmanagement
- Achtsamkeit und Wahrnehmung
- Selbstführung
- Themenfeld Ziele
- Die Kraft der Ziele
- Zielbildungsprozesse verstehen, begleiten und festigen
- Zielmodelle zur Vorbereitung oder Nachreflexion
- Themenfeld Führung
- Reflexionsmodelle zur Vorbereitung oder Auswertung
- Dem Mitarbeiter vertrauen und ihn steuern
- Themenfeld Selbstmanagement
- Praktische Übungen erleben und anleiten
- Mentale Programme erkennen und bilden
- Die Kraft der inneren Bilder und der Emotionen
- Ressourcenarbeit mit Pferden
- Visionen entwickeln
- Weitere Themenfelder erkunden
- Den Kunden überzeugen
- Das Team zusammenbringen
- Hindernisse überwinden
- Auswertungen begleiten
- Feedbackmethoden
- Erleben ist immer einzigartig - von der Arbeit ohne klare Lernzielvorgabe
Zielgruppe
Die Trainerausbildung zum HorseCoach / Trainer für pferdegestützte Weiterbildung richtet sich an alle Trainer und Coaches, die ihre berufliche Tätigkeit um die erlebnisorientierte Methode Pferd erweitern wollen.
Sie haben noch keine Trainerausbildung? Hier geht's zu unseren Ausbildungen im Bereich Train-the-Trainer.

"Nach dem Sommerspezial habe ich festgestellt, dass ich mir eine Menge vorheriger Seminare hätte sparen können."
Norbert Esser, KVB Kölner Verkehrs-Betriebe AG