Trainerausbildung zum Fachtrainer

 

Sie lernen, Seminare zu planen, zu konzipieren, zielführend durchzuführen und den Erfolg zu evaluieren. Nach der Ausbildung begeistern Sie mit abwechslungsreichen, lebendigen (Fach-)Trainings und haben Ihre Gruppe "im Griff".

Die Fachtrainerausbildung bildet dabei auch die Basis für den Professional Business-Trainer. In den drei Modulen wird der Fokus auf die Konzeptionsarbeit gelegt. Wir erarbeiten Strukturen für einen schriftlichen Leitfaden und Vorgehenssicherheit in der methodisch/didaktischen Umsetzung von Zielen bzw. Inhalten. Praxisnah - konkret - effektiv.

Ihre Umsetzung in ein eigenes Trainingskonzept wird im Weiteren von einem Mentor eng begleitet, erste Einheiten in der Ausbildung präsentiert und auf Optimierungsmöglichkeiten reflektiert. So erhalten Sie konkrete Umsetzungstipps und lernen die richtige Frageführung zur Entwicklung von Konzepten.

Ein weiterer Fokus liegt auf dem praktischen Üben - im dritten Modul dann auch erweitert um schwierige Situationen. So sammeln Sie weitere Trainingsmethoden und persönliche Hinweise ein und sind gleichzeitig gut gerüstet für die vielfältigen Unwägbarkeiten in der Praxis.

ProKomm ist ehemaliges Ausbildungsinstitut des Berufsverbandes BDVT!


Ausbildungsaufbau

Die Fachtrainerausbildung umfasst insgesamt 9 Tage, aufgeteilt auf drei Module.

1. Modul: Moderne Trainings konzipieren (3 Tage)

Sie reflektieren, was es bedeutet Trainer zu sein und lernen, ein schlüssiges Trainingskonzept zu erstellen. Sie setzen sich mit Lernen, professioneller Didaktik und Methodik auseinander und üben erste Liveeinsätze vor der Gruppe.

Inhalte

  • Rollenklarheit gewinnen
  • Lerntheorien und ihre Bedeutung für's Training
  • Zielgruppenorientierung: Mit wem habe ich es im Training zu tun?
  • Lernziele definieren
  • Von der Theorie in die Praxis: Lernformen und Methoden planen
  • Das ABC der Lehrformen
  • Die Dramaturgie: Lernphasen sinnvoll aufbauen
  • Teilnehmerunterlagen - wann, wie, wozu
  • Meine Projektarbeit während der Ausbildung: Aufgaben, Ziele, Termine

2. Modul: Soziale Interaktion und Lehrmethoden (3 Tage)

Das zweite Modul nimmt die soziale Interaktion mit dem Teilnehmer in den Fokus: Inputs präsentieren und inhaltlich überzeugen, Lehrgespräche führen, Übungen anmoderieren, mit den Teilnehmern im Kontakt bleiben. Dabei erproben Sie sowohl klassische als auch moderne Trainingsmethoden und reflektieren diese in Bezug auf ihren Einsatz und Variationsmöglichkeiten im Training.

Inhalte

  • Lehrmethoden in Aktion
  • Kommunikationspsychologische Grundlagen im Training
  • Gesprächsführung in der Gruppe
  • Die Anmoderation: Teilnehmer motivieren und überzeugen
  • Stimmungssignale der Teilnehmer wahrnehmen
  • Die eigene Stimme und Wirkung im Fokus
  • Teilnehmersequenzen
  • Feedback geben will gelernt sein

3. Modul: Schwierige Situationen im Training (3 Tage)

Sie erhalten erstes Rüstzeug, um schwierige Situationen im Seminar professionell zu meistern - beim Einstieg, beim Präsentieren, mit Teilnehmern und während der Gruppensteuerung.

Zwischen den Modulen unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihres Trainerleitfadens und zur Krönung Ihrer Ausbildung wird am dritten Tag des Moduls ein Ausschnitt Ihres erstellten Seminarkonzeptes vorgestellt.

Inhalte

  • Potenzielle Schwierigkeiten präventiv verhindern
  • Was heißt hier "schwierig"? Was erlebe ich als schwierig?
  • Mein Konfliktstil
  • TZI und seine Bedeutung im Training
  • Mit Kommunikationssperren konstruktiv umgehen
  • Wirkungsvolle Interventionstechniken anwenden
  • Prüfungsvorbereitung


Zielgruppe

Die Fachtrainer-Ausbildung richtet sich an alle Personen, die ihre berufliche Zukunft als Vermittler von fachlichen Inhalten sehen oder eine gute Grundlage suchen.


Trainer

Susanne M. Kirchner
Iris Vanck
Barbara Schäfer-Ernst

Teilnehmerstimmen

Das sagen unsere Teilnehmer zur Fachtrainerausbildung:

"Kurzweiliges, lebendiges Seminar mit aktiver Teilnahme. Ein Extra-Plus: Erfahrungslernen durch Erlebnisse und Erfahrungen/Kenntnisse der Teilnehmer. Guter Transfer auf berufliche Situationen, auch im Umgang mit Erwachsenen/Berufserfahrenen."
Dirk Hauser


"Sehr interessante, ansprechende und informative Ausbildung, welche mich als Person und natürlich auch als Trainer (!) ein gewaltiges Stück nach vorne bewegt hat. Ich danke euch herzlich für euer Arrangement und eure Professionalität, die uns als Teilnehmer stets gefordert und jedoch immer ein wertschätzendes Gefühl verliehen hat. Vielen lieben Dank"Sergej Fritz, Röchling Automotive SE & Co. KG


"Sehr wertvolles und praxisorientiertes Seminar in einer Wohlfühlatmosphäre mit tollen Seminarkollegen und einer fantastischen Trainerin."
Kerstin Fahr,
Bibby Financial Services GmbH


"Tolle Zeit. Lernen im Vergnügen eingepackt. Sehr kompetente Trainerin."
Valerie Arnould-Schlimme


"Seminarablauf (Orga), Konzeption und Durchführung waren exzellent."
Uta Fröschen, Fröschen Consulting


"Alles wunderbar, tolle Gruppe, tolles Konzept und sehr professionelle Umsetzung."
Kerstin Krause


"Tolles Seminar, gut strukturiert, kurzweilig, Konzentration auf das Wesentliche, abwechslungsreich! Auf jeden Fall und in jeder Hinsicht hilfreich für die praktische Umsetzung."
Anja Brand


"Ein kurzweiliges und informatives Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung, danke!"
Christoph Sonsalla, comvendo GmbH


"Insgesamt sehr informativ und hochwertig. Umfangreiche Lerninhalte, sehr prozessorientiert."
Rainer Hochartz, Schaffrath GmbH & Co. KG


"Sehr gute Struktur, gut dosiert, gut durchdacht. Feedback am "richtigen Platz". Herzlichen Dank!"
Asta Bütow


"Gute Mischung zwischen Lockerheit und Struktur, hohe Wertschätzung aller Teilnehmer. Gute Vermittlung zeitgemäßer Trainingsmethoden."
Peter Böhmer
, HOCHTIEF Akademie


"Sehr guter Praxisbezug mit vielen Übungen, die ich 1:1 in meiner Trainertätigkeit einsetzen kann."
Torben Seim, TS Media


"Gut strukturiert, keine Verschwendung von Zeit, man geht auf die Fragen der Teilnehmer ein. Ich habe zum heutigen Zeitpunkt, dass es die richtige Wahl war, bei ProKomm die Ausbildung zu machen."
Marion Mossmann, Monier Braas GmbH


"Sehr kompetent, sehr gehaltvoll, sehr gut"
Barbara Liebermeister, BL Marketing

mehr »


Teilnehmerstimmen

"Sehr viel AHA-Effekt und Lerneffekt, messbar an einer merklichen Verbesserung der eigenen Trainerpräsentation während des Seminars."

Linda Neuhaus, Grey Düsseldorf GmbH 

"Nach dem Sommerspezial habe ich festgestellt, dass ich mir eine Menge vorheriger Seminare hätte sparen können."

Norbert Esser, KVB Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Dauer 9 Tage
Teilnehmer max. 10
Termine nach Vereinbarung