Trainerausbildung zum Professional Business-Trainer

Sie wollen Trainer werden oder nach Ihren ersten beruflichen Schritten die Basics festigen und die Werkzeugkiste füllen? Sie sind (Projekt-)Leiter, Fachverantwortlicher oder Personalentwickler und wollen methodisches Rüstzeug, um Ihre Konzepte zu erstellen und Inhalte zu transportieren? Dann sind Sie hier genau richtig!

ProKomm bietet Ihnen eine hochwertige Ausbildung, die Sie für Ihre betriebliche Praxis als festangestellter oder freiberuflicher Trainer fit macht. Wir haben Ihnen dafür ein interdisziplinäres Trainerteam zusammengestellt: Psychologen, Kommunikationswissenschaftler und Betriebswirte mit insgesamt über 50 Jahren Praxiserfahrung in allen Themen der betrieblichen Weiterbildung.

Ob Konzeptentwicklung, Methodenkompetenz oder Umgang mit schwierigen Situationen: Wir öffnen unsere Schatzkiste für Sie - praxisnah, lebendig, vielseitig.

So erhalten Sie Ihr Rüstzeug zum "Professional Business-Trainer" - kompetent, individuell, flexibel.

ProKomm ist ehemaliges Ausbildungsinstitut des Berufsverbandes BDVT!

Highlights der Ausbildung

Erstellung eines eigenen Konzeptes

Damit Sie realitätsnah lernen und direkt etwas Handfestes für Ihre Arbeit als Trainer mitnehmen, erstellen Sie während der Ausbildung Ihr eigenes Konzept. Unser kompetentes Trainerteam steht Ihnen dabei als Mentor zur Seite. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Wissen.

 

Nur bei ProKomm: Methode "Pferd" für Ihre Trainerpersönlichkeit

Ready for Business Training? Im Aufbau erhalten Sie Feedback über Ihr Emotionsmanagement und Ihre Ausstrahlungskraft durch die unbestechlichsten Co-Trainer unseres Teams. Wo stehen Sie mit Ihren ganz persönlichen Themen? Die Pferde sagen es Ihnen!

Gemeinsam mit unseren Partnern auf vier Hufen bestreiten Sie einen unvergesslichen Tag, der Ihnen wertvolles Feedback über Ihren Trainerstate und konstruktive Impulse für Ihre weitere Entwicklung als Professional Business-Trainer schenkt.


Ausbildungsaufbau

Die Aufbauausbildung zum Professional Business-Trainer baut auf den drei Modulen des Fachtrainers auf und befähigt Sie zum Trainer für Verhaltenstrainings. Sie erlernen weitere methodische Ansätze zur Vermittlung von überfachlichen Themen und setzen sich intensiv mit Persönlichkeitsthemen und "anspruchsvollen" Seminarsituationen auseinander. Die intensive und nachhaltige Methode des Horse-Coachings ist dabei in dieser Form einzigartig.

Die Basisausbildung  zum Fachtrainer umfasst insgesamt 9 Tage, aufgeteilt auf drei Module.

Die Aufbaustufe zum „Professional Business-Trainer“ hat 12 weitere Tage.


Das Fundament: Ausbildung zum Fachtrainer

1. Modul: Moderne Trainings konzipieren (3 Tage)

Sie reflektieren, was es bedeutet Trainer zu sein und lernen, ein schlüssiges Trainingskonzept zu erstellen. Sie setzen sich mit Lernen, professioneller Didaktik und Methodik auseinander und üben erste Liveeinsätze vor der Gruppe.

Inhalte

  • Rollenklarheit gewinnen
  • Lerntheorien und ihre Bedeutung für's Training
  • Zielgruppenorientierung: Mit wem habe ich es im Training zu tun?
  • Lernziele definieren
  • Von der Theorie in die Praxis: Lernformen und Methoden planen
  • Das ABC der Lehrformen
  • Die Dramaturgie: Lernphasen sinnvoll aufbauen
  • Teilnehmerunterlagen - wann, wie, wozu
  • Meine Projektarbeit während der Ausbildung: Aufgaben, Ziele, Termine

mehr »

2. Modul: Soziale Interaktion und Lehrmethoden (3 Tage)

Das zweite Modul nimmt die soziale Interaktion mit dem Teilnehmer in den Fokus: Inputs präsentieren und inhaltlich überzeugen, Lehrgespräche führen, Übungen anmoderieren, mit den Teilnehmern im Kontakt bleiben. Dabei erproben Sie sowohl klassische als auch moderne Trainingsmethoden und reflektieren diese in Bezug auf ihren Einsatz und Variationsmöglichkeiten im Training.

  • Lehrmethoden in Aktion
  • Kommunikationspsychologische Grundlagen im Training
  • Gesprächsführung in der Gruppe
  • Die Anmoderation: Teilnehmer motivieren und überzeugen
  • Stimmungssignale der Teilnehmer wahrnehmen
  • Die eigene Stimme und Wirkung im Fokus
  • Teilnehmersequenzen
  • Feedback geben will gelernt sein

mehr »

3. Modul: Schwierige Situationen im Training und Zwischenprüfung (3 Tage)

Sie erhalten erstes Rüstzeug, um schwierige Situationen im Seminar professionell zu meistern - beim Einstieg, beim Präsentieren, mit Teilnehmern und während der Gruppensteuerung. Zwischen den Modulen unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihres Trainerleitfadens und zur Krönung Ihrer Ausbildung wird am dritten Tag des Moduls ein Ausschnitt Ihres erstellten Seminarkonzeptes vorgestellt.

Inhalte

  • Potenzielle Schwierigkeiten präventiv verhindern
  • Was heißt hier "schwierig"? Was erlebe ich als schwierig?
  • Mein Konfliktstil
  • TZI und seine Bedeutung im Training
  • Mit Kommunikationssperren konstruktiv umgehen
  • Wirkungsvolle Interventionstechniken anwenden
  • Prüfungsvorbereitung

 

mehr »


Der Aufbau: Willkommen in der Profi-Liga!

4. Modul: Business Moderation und Transfersicherung

Und weiter geht's: Moderieren gehört mit zu den Kernkompetenzen eines Business Trainers - ob im Training selbst oder im Workshop - die Methoden der professionellen Prozessbegleitung dürfen im Handwerkskoffer nicht fehlen.

Der zweite Fokus wird auf die Transfersicherung gelegt: Coaching on the Job, auswerten, behalten fördern - was geht vor, nach und während des Trainings?

Inhalte

  • Rollen, Aufgaben und Ziele in der Moderation
  • Vorbereitung von Arbeitstreffen
  • Moderieren – klar und wirksam
    • Der Moderationszyklus: Den roten Faden gestalten
    • Einstieg optimieren: Um was geht es (wirklich)?
    • Medieneinsatz: Arbeiten mit Flipchart, Pinnwand, Karten …
    • Schnelles Visualisieren von Ergebnissen - vom Clustern bis zur Punktabfrage
    • Brainstorming, MindMapping, …: Techniken zur Ideensammlung, -bewertung und Entscheidungsfindung
    • Wer macht was? Verbindliche Maßnahmenplanung
  • Werkzeuge der Kommunikation zur Prozesssteuerung
  • Moderation in Aktion - Ihr Auftritt als Moderator in der Praxissimulation
  • Transfer und mehr - Seminare, Übungen und Prozesse auswerten
  • Transfercoaching – was ist das?
    • Definition und Ziele von Coaching
    • Die Rolle des Coachs
  • Der Coachingprozess
    • Phasen im Coachinggespräch
    • Gesprächsführung im Coaching
  • Simulationsübungen anleiten

mehr »

5. Modul: Visualisieren und Konfliktklärung

Visualisierungen sind ein wesentlicher Bestandteil einer guten Präsentation. Klare Schrift, einprägsame Bilder und der gezielte Einsatz von Farben dienen dazu, Inhalte zu verdeutlichen und die Aufmerksamkeit auf das Ziel zu lenken. (1 Tag)

Der zweite Schwerpunkt in diesem Training liegt auf dem Konfliktmanagement, denn wer Menschen oder Gruppen führt, steht immer wieder vor unterschiedlichen Interessen, vor Ansprüchen aus unterschiedlichen Wertebereichen, die legitim und doch unvereinbar sind.

Sie reflektieren Ihre eigene Einstellung, Gefühle und Ihren aktuellen Umgang mit Konflikten. Darauf aufbauend erarbeiten Sie sich konkrete Werkzeuge, um Konflikte konstruktiv lösen zu können. (2 Tage)

Inhalte

  • Die Moderationsschrift
  • Einstieg in die Bildkomposition
  • Die Bedeutung der Farben
  • Gestaltungshighlights
  • Meine Rolle, meine Haltung, meine Wahrnehmung, meine Gefühle -Was den konstruktiven Umgang mit Konflikten so schwierig macht
  • Konflikte erkennen
  • Konfliktkultur im Team entwickeln
  • Konfliktlösungen entwickeln

mehr »

6. Modul: Persönlichkeit und Teamentwicklung (inklusive Horse-Coaching)

Zwei große Themen für den Profitrainer! Als Business-Trainer stehen Sie nicht nur mit Ihrer ganzen Person im Fokus, sie entwickeln auch die Persönlichkeit Ihrer Teilnehmer weiter - einzeln oder im Team.

Im Fokus stehen in diesem Modul erfahrungsorientierte Methoden, die sowohl für die Persönlichkeits- als auch für die Teamentwicklung unerlässlich sind. Als besonderes Highlight arbeiten Sie dabei mit tierischen Feedbackpartnern. Unsere Pferde geben Ihnen Feedback über Ihre Ausstrahlung: Authentisch, ehrlich, bewegend und helfen Ihnen Lösungen für sich oder das Team zu finden. Seien Sie gespannt!

Inhalte

  • Persönlichkeitsprofil: Wer bin ich, wie lerne ich?
  • Meine Persönlichkeit als Trainer - Ressourcencheck
  • Einfluss der eigenen Persönlichkeit auf ein wirksames Training
  • Formen der Teamentwicklung in der Praxis
  • Die Teamuhr: Entwicklung kann man messen
  • Erfahrungsorientierte Methoden für Training und Teamentwicklung
  • Der erfahrungsorientierte Königsweg: Horse-Coaching
    • Wie wirkungsvoll baue ich Kontakt und Beziehungen auf?
    • Vom Umgang mit Nähe und Distanz
    • Situative Leitung haut- und „fellnah“ erleben
    • Bewusster Umgang mit dem eigenen Verhalten
    • Zielorientierung im Business
    • Ressourcen nutzen: Verstand und Emotionen verbinden

Lesen Sie mehr über die Methode Pferd oder unseren Fachartikel "Pferde in der Persönlichkeitsentwicklung - Methode mit Tiefgang".

mehr »

7. Modul: Prüfung

Im Abschlussmodul steht Ihre Prüfung im Fokus. Sie präsentieren eine Einheit aus Ihrem erarbeiteten Konzept vor der Gruppe sowie den Prüfern.

Prüfung

Konzeptionssicherheit, methodische Vielfalt und persönliche Integrität bilden die Grundlage des Business-Trainers. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Profi: herzlich, praxisnah, nachhaltig!

mehr »


Sie sind bereits Fachtrainer und interessieren sich nur für die Aufbaustufe? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern:
02226 89 229 0 


Zielgruppe

Die Ausbildung zum „Professional Business-Trainer“ führt zu einem Aufstieg oder Einstieg in alle Berufe, die Wissen vermitteln, trainieren und beraten: Fachtrainer, Kommunikationstrainer, innerbetriebliche Weiterbilder oder selbstständige Trainer, Leitungskräfte mit Trainingsaufgaben, Personalentwickler.


Trainer

Susanne M. Kirchner
Iris Vanck
Barbara Schäfer-Ernst

Teilnehmerstimmen

Das sagen unsere Teilnehmer zur Ausbildung zum Professional Business Trainer:

"Ein Mensch von Mensch. Von ihr (Susanne) kann man sich noch viel mehr als "nur" Trainer-Themen abschauen. Ein Geschenk für die Branche."

"Nach dem Sommer-Spezial habe ich festgestellt, dass ich mir eine Menge vorheriger Seminare hätte sparen können."
Norbert Esser
, Kölner Verkehrs-Betriebe AG


"Ich habe Susanne als offene und kompetente Trainerin kennen gelernt. Sie hat die Module gut aufgebaut und uns gut vermittelt. Sie hat viele verschiedene Methoden zur Seminarvermittlung angewandt. Dies hat mir sehr gut gefallen. Das Training war sehr locker und jeder konnte sich einbringen."Ramona Stadler, BayWa AG


"Die Trainerausbildung bietet mir eine optimale Basis für meine weitere Tätigkeit als Trainer und Berater. Sehr empfehlenswert!"
Christine Moser-Feldhege, cmf Communication Marketing für Praxis und Labor


"Gut aufgebaute Trainerausbildung, welche weit über die Grundlagenausbildung hinausgeht. Besonders wertvoll sind Einzel-Feedbacks. Zusätzlich stellt ProKomm einen hohen Praxisbezug her. Meine Konzepte sind nun wesentlich professioneller."
Frank Luke Lohnert
, Deutscher Pressevertrieb Gruner und Jahr


"Kompetentes Team sorft für kompetenten Nachwuchs. Danke dafür. Lernen mit Spaß sorgt bei mir für Nachhaltigkeit."
Christoph Sonsalla, comvendo GmbH


"Tolles Gesamtpaket, um Trainings zu konzipieren und wie Trainings moderiert werden. Die Erfahrung und Kompetenz des Trainerteams hilft auch schon mit Trainings erfahrenen Trainern weiter, nicht stehen zu bleiben. Weiter so!"
Andreas Stollenwerk


"Insgesamt eine tolle Leistung des ProKomm-Teams. Sehr hilfreich für die Praxis mit bereits nachweisbarem Erfolg. Vielen Dank!"
Rainer Hochartz, Schaffrath GmbH & Co. KG


"Insgesamt habe ich für mich festgestellt, dass ich mich richtig entschieden habe. Habe das Gefühl, gut begleitet zur Prüfung zu gehen. Ausgeteilte Hilfestellungen und Hinweise drumherum sehr hilfreich."
Jeanine Pötter, Finanz Informatik GmbH & Co. KG


"Sachlich und fachlich sehr gut. Hoher Praxisanteil."
Ingo Buhlmann


"Sehr gute Kombination vom Pferdetraining und dem zweiten Tag in den Räumen der ProKomm." (Modul 4)
Asta Bütow


"Wissen schafft handeln!"
Torsten Offermann
, Daimler AG


"Ich konnte sehr viel mitnehmen. Besonders für die Feinkonzeption war es sehr hilfreich."
Chérome Schiszl, Socco Group GmbH


mehr »

Teilnehmerstimmen

"Unglaublich bereichernd, sowohl als Trainer als auch persönlich."

Jeanine Pötter, Finanz Informatik GmbH & Co. KG


Inken Schneider, B&B Hotels GmbH:

"Das Business-Trainer-Seminar ist in einer Weise konzipiert, die den Teilnehmern ein Maximum an Strukturhilfen, Methoden und Tipps mitgibt. Auch die Prüfungsarbeit wurde vorbildlich durch Einzelcoaching begleitet, um den hohen Qualitätsanspruch nicht nur bei den Trainern, sondern auch bei den Teilnehmern zu gewährleisten. Wirklich empfehlenswert!"

"Es hat sich gelohnt, dass Iris und Du mir permanent in den Hintern getreten habt. Mittlerweile habe ich soo viele Trainingsleitfäden geschrieben...Unglaublich. Und es funktioniert. Das ist das Beste daran. Meine Trainingsdurchführung hat sich auch komplett geändert. Kaum noch PowerPoint. Fast nur noch Flipcharts und Pinnwände im Einsatz. Macht richtig Spaß!!"

Andreas Nickel, fleet academy GmbH

Dauer 21 Tage
Teilnehmer max. 10
Termine nach Vereinbarung