Korrespondenztraining: Sachbezogene Texte verfassen
Informationen vermitteln und Sachverhalte erklären – das sind die grundsätzlichen Ziele von sachbezogenen Texten. Der Leser soll am Ende des Textes alles verstanden haben und einen Nutzen aus dem Text ziehen können. Daher ist es immer wichtig sich zu überlegen, wer den Text lesen wird. Und dann kommt es noch auf das Wie an. Eine sachbezogene E-Mail zu verfassen heißt nicht gleich die Lebendigkeit vollständig auszuschließen. Auch Sachtexte können lebendig und vor allem leserfreundlich formuliert werden.
Struktur bringt Form! Im Training lernen Sie die Struktur und den Rahmen von sachbezogenen Texten einzuhalten und gleichzeitig moderne und aktive Formulierungen zu nutzen, Textbausteine schlüssig einzubauen und dabei immer den Leser im Auge zu behalten.
Mögliche Inhalte:
- Das Spannungsfeld wirkungsvoller Kommunikation
- Der Leser im Blick - Zweck und Ziele Ihres Schreibens
- Klare Sache – Was macht Texte verständlich?
- Strukturelemente von Sachtexten
- Lebendig und frisch – Sachliche Texte aufpeppen
- Auf der Satzebene
- Kompakt und konkret - Formulieren von Kernaussagen und Botschaften ohne überflüssige Wiederholungen
- Sätze, Absätze und Satzlängen
- Zielgerichtet – Komplexe Inhalte einfach verfassen
- Auf der Wortebene
- Korrekt und einfach – Verwenden von Fachbegriffen und vorgegebenen Formulierungen
- Klar und deutlich – Vermeidung von unklaren Ausdrücken und Wiederholungen
- Grammatik mit Sinn – Aktiv statt Passiv, Verben statt Substantive
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter, die im beruflichen Alltag häufig sachbezogene Texte verfassen und alle Interessierten, die ihre Fertigkeiten im Verfassen von Sachtexten optimieren wollen.